Leistungen

In unserer Hausarztpraxis in Utting am Ammersee betreuen wir Sie in allen Bereichen der Allgemeinmedizin. Wir unterstützen Sie aber auch mit den Mitteln der klassischen Homöopathie.
Außerdem bieten wir Beratung und Behandlung im Bereich Reisemedizin und Betriebsmedizin.

Wir sind für Sie da!
Die meisten Untersuchungen und Behandlungen sind durch die gesetzlichen Krankenkassen abrechenbar. Wenn dieses nicht der Fall sein sollte, werde ich Sie unverbindlich darüber informieren.
Auch homöopathische Behandlungen werden von vielen gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wir beraten Sie gerne, ob dieses für Ihre Krankenkasse zutrifft.
Reisemedizinische und betriebsärztliche Beratung ist immer eine Leistung, die nicht über die allgemeinen Krankenkassen abrechenbar ist.
Die Kosten hierfür müssen im Einzelfall berechnet werden. Manche Krankenkassen leisten jedoch auch hier Gesundheitsvorsorge.
Bitte fragen Sie während Ihrer Reiseplanung bei Ihrer Krankenkasse nach möglichen Kostenerstattungen.
Allgemeinmedizin
Vorsorgeuntersuchungen
allgemeine Gesundheitsvorsorge
Check ab 18 (alle drei Jahre)
Männerkrebsvorsorge
Darmkrebsvorsorge
Kindervorsorge
U-Untersuchungen
Jugendschutzuntersuchungen
Hautscreening
Ultraschalluntersuchungen
Bauchraum
Schilddrüse
Herzuntersuchungen
EKG
24-Stunden EKG
24-Stunden-Blutdruckmessung
DMP Untersuchungen
Diabetes
KHK
COPD
Asthma
Kleine Chirurgie
Wundversorgung
Verbände
Entfernung von Muttermalen
Allgemeine Blutuntersuchungen
Lungenfunktionstests
Alle vorgeschriebenen Impfungen für Europa
Allergietestung
Hausbesuche
Teilnahme am Hausarztmodell
Die klassische Homöopathie

Vor 200 Jahren entdeckte der deutsche Arzt und Chemiker Samuel Hahnemann, dass einige Krankheiten Krankheitszeichen hervorrufen, die Vergiftungserscheinungen durch Pflanzen oder chemische Stoffe ähneln.
Das führte ihn zu dem Gedanken, dass sich vielleicht auch Krankheiten mit jenen Stoffen heilen lassen, die in ihren Vergiftungszeichen den jeweiligen Krankheiten gleichen.
Um der Sache auf den Grund zu gehen unternahm der Arzt einige Selbstversuche. Bekannt geworden ist der sog. Chinarindenversuch, mit dem er die Wahrheit seiner These begründete.
Er nannte das Prinzip „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“ und begründete die Homöopathie, die aus dem griechischen abgeleitet „ähnliches Leiden“ bedeutet.
Heutzutage werden die homöopathischen Medikamente in stark verdünnter Form angewendet, um mögliche Vergiftungssymptome zu vermeiden.
Es zeigte sich auch, dass die Arzneien umso stärker wirken, je stärker sie verdünnt sind. Die Homöopathie hat sich auf der ganzen Welt zu einer alternativen Behandlungsform bei verschiedensten Krankheiten entwickelt.
Da sich die homöopathische Behandlung immer exakt nach den persönlichen Krankheitssymptomen des Patienten richtet, ist sie eine sehr individuelle Art der Medizin.
Für die behandelnde Ärztin ist es enorm wichtig, genau die jeweiligen Besonderheiten der Krankheit, die die Patienten zu ihr führen, zu erkennen. Nur durch eine umfangreiche und genaue Symptomaufnahme im Anamnesegespräch ist es möglich, das beste Medikament im jeweiligen Fall zu erarbeiten.
Dieses gilt sowohl für akute Erkrankungen, wie z.B. Erkältungen, Infektionen, Unfallfolgen oder Verletzungen, als auch bei chronischen Leiden, wie z.B. Neurodermitis, Asthma, Kopfschmerzen oder Darmbeschwerden.
Häufig ist es auch notwendig die Homöopathie neben der normalen eingeleiteten Behandlung anzuwenden. In diesem Fall stellt sie eine Bereicherung dar, da den Patienten auf viele Arten geholfen werden kann.
Reisemedizin

- Reisemedizinische Beratung
- Tauchtauglichkeits-Untersuchung
- Segeluntersuchung
- Impfungen
Alle reisemedizinisch wichtigen Impfungen mit Ausnahme der Gelbfieberimpfung
Betriebsmedizin

Betriebliche Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen der arbeitsspezifischen Gefährdungen nach den berufsgenossenschaftlichen Richtlinien
- betrieblich arbeitsmedizinische Beratung und Vorsorgeuntersuchungen
- betrieblich notwendige Impfungen
- Betriebsbegehungen